Bitte erkundigen Sie sich bei sales@danddhardware.com
\\: +86 139 2903 7292
Sie sind hier: Heim » Nachricht » andere » So stellen Sie die Türschließergeschwindigkeit ein?

So stellen Sie die Türschließergeschwindigkeit ein?

Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2025-10-29      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
sharethis sharing button

Eine Tür, die im Schneckentempo zuschlägt oder zuschlägt, kann unglaublich frustrierend sein. Unabhängig davon, ob es sich um den Eingang eines Gewerbegebäudes oder um eine Fliegengittertür für ein Privathaus handelt, ist die richtige Geschwindigkeit sowohl für den Komfort als auch für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Die gute Nachricht? Das Einstellen der Türschließergeschwindigkeit ist einfacher als Sie vielleicht denken.


Die meisten Türschließer verfügen über einstellbare Ventile, die den Fluss der Hydraulikflüssigkeit steuern, sodass Sie die Schließgeschwindigkeit genau an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mit den richtigen Werkzeugen und ein paar Minuten Ihrer Zeit können Sie eine lästige Tür in eine Tür verwandeln, die reibungslos und gleichmäßig schließt.


Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Einstellung der Türschließergeschwindigkeit wissen müssen, von der Identifizierung des richtigen Schließertyps bis hin zur präzisen und dauerhaften Anpassung.


Verstehen Sie Ihren Türschließer

Bevor Sie Anpassungen vornehmen, müssen Sie feststellen, mit welchem ​​Türschließertyp Sie arbeiten. Die meisten modernen Türschließer lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen: hydraulisch und pneumatisch.


Hydraulische Türschließer verwenden ölgefüllte Zylinder zur Steuerung der Bewegung und sind die am häufigsten an Geschäfts- und Privattüren zu findende Art. Diese Schließer verfügen typischerweise über eine oder mehrere Einstellschrauben, die den Flüssigkeitsfluss regulieren.

Pneumatische Türschließer verwenden Luftdruck anstelle von Hydraulikflüssigkeit und werden oft an leichteren Türen wie Fliegengittertüren verwendet. Sie verfügen normalerweise über einen einzigen Einstellmechanismus.


Suchen Sie nach der Marke und der Modellnummer Ihres Türschließers, die normalerweise auf dem Gehäuse eingestanzt sind. Zu den gängigen Herstellern gehören LCN, Norton, Falcon und Yale. Mithilfe dieser Informationen können Sie bei Bedarf spezifische Anpassungsanweisungen finden.


Werkzeuge, die Sie benötigen

Wenn Sie sich vor Beginn die richtigen Werkzeuge besorgen, wird der Prozess deutlich reibungsloser:

· Schraubendrehersatz (sowohl Flachkopf als auch Kreuzschlitz)

· Inbusschlüsselsatz (auch Sechskantschlüssel genannt)

· Verstellbarer Schraubenschlüssel

· Taschenlampe oder Stirnlampe für bessere Sicht

· Maßband (optional, zum Messen des Türschwungs)


Die meisten Türschließereinstellungen erfordern nur einen Schraubendreher oder einen Inbusschlüssel, aber mit einem kompletten Satz sind Sie auf jede Situation vorbereitet.


Schrittweiser Anpassungsprozess

Schritt 1: Suchen Sie die Einstellschrauben

Suchen Sie die Einstellschrauben an Ihrem Türschließergehäuse. Die meisten hydraulischen Schließer haben zwei Haupteinstellpunkte:

· Schwenkgeschwindigkeitsventil : Steuert, wie schnell sich die Tür von vollständig geöffnet bis etwa 15 Grad geschlossen schließt

· Verriegelungsgeschwindigkeitsventil : Steuert die endgültige Schließgeschwindigkeit von 15 Grad bis zur vollständigen Schließung


Diese Schrauben sind normalerweise mit „S“ für „Sweep“ und „L“ für „Latch“ gekennzeichnet, obwohl einige Hersteller andere Markierungen verwenden. Überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Schließers auf bestimmte Etiketten.


Schritt 2: Testen Sie die aktuelle Türgeschwindigkeit

Öffnen Sie die Tür vollständig und lassen Sie sie auf natürliche Weise schließen. Achten Sie sowohl auf die anfängliche Schließgeschwindigkeit als auch auf die Endrastgeschwindigkeit. Beachten Sie, ob die Tür zu schnell, zu langsam oder ungleichmäßig schließt.


Eine richtig eingestellte Tür sollte sich während des gesamten Schwenkvorgangs mit mäßiger, kontrollierter Geschwindigkeit schließen, möglicherweise mit einer etwas langsameren Verriegelungsgeschwindigkeit, um ein Zuschlagen zu verhindern.


Schritt 3: Nehmen Sie erste Anpassungen vor

Beginnen Sie mit kleinen Anpassungen – normalerweise nicht mehr als jeweils eine Vierteldrehung. Denken Sie daran, dass diese Anpassungen empfindlich sind und kleine Änderungen erhebliche Auswirkungen haben können.


Um die Tür zu verlangsamen : Drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn (rechts-fest).
Um die Tür zu beschleunigen : Drehen Sie die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn (links-locker).


Wenn sich Ihre Tür insgesamt zu schnell schließt, stellen Sie zunächst die Schraube für die Schwenkgeschwindigkeit ein. Wenn es gut schließt, am Ende aber zuschlägt, konzentrieren Sie sich auf die Schraube für die Verriegelungsgeschwindigkeit.


Schritt 4: Testen und Feinabstimmung

Testen Sie nach jeder Einstellung die Schließgeschwindigkeit der Tür. Öffnen Sie es vollständig und beobachten Sie den gesamten Schließzyklus. Diese Testphase ist von entscheidender Bedeutung, da die Einstellung des Türschließers sehr empfindlich sein kann.


Nehmen Sie bei Bedarf weitere Vierteldrehungseinstellungen vor. Die meisten Türen erfordern mehrere Einstell- und Testrunden, um die perfekte Geschwindigkeit zu erreichen.


Schritt 5: Überprüfen Sie die Konsistenz

Testen Sie die Tür mehrmals aus verschiedenen Öffnungswinkeln. Ein gut eingestellter Türschließer sollte unabhängig davon funktionieren, ob die Tür um 45 Grad oder 180 Grad geöffnet wird.


Testen Sie die Funktion der Tür auch tagsüber, da sich Temperaturschwankungen geringfügig auf hydraulische Türschließer auswirken können.


Türschließer


Häufige Probleme und Lösungen mit Türschließern

Tür bleibt nicht offen : Wenn Ihr Türschließer über eine Offenhaltefunktion verfügt, prüfen Sie, ob diese richtig eingerastet ist. Einige Schließer verfügen über eine separate Feststellschraube.

Tür schließt bei kaltem Wetter zu langsam : Hydraulikflüssigkeit verdickt sich bei kalten Temperaturen. Möglicherweise müssen Sie saisonale Anpassungen vornehmen und den Abschluss für die Wintermonate etwas beschleunigen.

Ungleichmäßige Schließgeschwindigkeit : Dies deutet häufig auf einen niedrigen Hydraulikflüssigkeitsmangel oder verschlissene interne Komponenten hin. Während Sie manchmal Flüssigkeit über einen Einfüllstopfen nachfüllen können, erfordert diese Reparatur in der Regel professionelle Aufmerksamkeit.

Tür springt beim Schließen : Dies bedeutet normalerweise, dass die Verriegelungsgeschwindigkeit zu hoch eingestellt ist. Verlangsamen Sie die Einstellung der Verriegelungsgeschwindigkeit, bis das Springen aufhört.


Wartungstipps für optimale Leistung

Regelmäßige Wartung sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihres Türschließers und verlängert seine Lebensdauer. Reinigen Sie das Schließergehäuse monatlich mit einem feuchten Tuch und entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten.


Überprüfen Sie die Befestigungsschrauben regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen. Eine lockere Montage kann zu unregelmäßigem Türverhalten und vorzeitigem Verschleiß führen.


Die meisten hydraulischen Türschließer benötigen je nach Nutzungshäufigkeit und Umgebungsbedingungen alle drei bis fünf Jahre eine professionelle Wartung.


Wann soll ich einen Profi anrufen

Während grundlegende Geschwindigkeitsanpassungen unkompliziert sind, erfordern einige Situationen professionelles Fachwissen. Rufen Sie einen Spezialisten für Türbeschläge an, wenn:

· Aus dem Schließer tritt Hydraulikflüssigkeit aus

· Einstellschrauben reagieren nicht auf Änderungen

· Der Türschließer macht ungewöhnliche Geräusche

· Der Schließer schließt die Tür nicht vollständig

· Mehrere Anpassungsversuche lösen das Problem nicht


Professionelle Techniker verfügen über Spezialwerkzeuge und Ersatzteile, die Hausbesitzern nicht ohne weiteres zur Verfügung stehen.


Damit Ihre Türen besser funktionieren

Richtig eingestellte Türschließer erhöhen sowohl die Sicherheit als auch den Komfort und verringern gleichzeitig den Verschleiß der Türbeschläge. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Geschwindigkeit Ihres zu optimieren, Türschließers wird das Erlebnis für alle, die die Tür nutzen, noch besser.


Denken Sie daran, dass saisonale Veränderungen möglicherweise geringfügige Anpassungen erfordern. Zögern Sie also nicht, bei Bedarf kleine Anpassungen vorzunehmen. Mit diesen Techniken in Ihrem Werkzeugkasten können Sie dafür sorgen, dass Ihre Türen das ganze Jahr über reibungslos schließen.


Wenn nach der Befolgung dieser Schritte immer noch Probleme auftreten, sollten Sie sich an einen professionellen Türbeschlagtechniker wenden, der beurteilen kann, ob Ihr Schließer repariert oder ausgetauscht werden muss.

Türschließer

Türschließer aus Aluminium

Sicherer Türschließer

CE-, UL-, ANSI/BHMA-zertifizierte Hardware für Metalltüren, Brandschutztüren, Holztüren usw. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit bekannten Marken, Türfabriken, Projektunternehmern usw.

Quicklinks

Produktkategorie

Unterstützung

Couant
Tel./WhatsApp/Wechat:
+86-13929037292
HINZUFÜGEN:
12. Stock, Gebäude 2, Nr. 898, KeChuang Technical Zone, Jiangmen Avenue, Bezirk Pengjiang, Stadt Jiangmen, Guangdong, China 529000
Email:
(David Jian)
(Frau Judy)
Urheberrecht ©️ 2023 D&D HARDWARE INDUSTRIAL Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten | Seitenverzeichnis